Keine Chance für Fettpölsterchen!
Folgende Situation ist so manchem sicher nicht unbekannt: Er steht nach dem anstrengenden Workout im Fitnessstudio vor dem Spiegel und denkt: „Das darf doch nicht wahr sein! Das ist ja peinlich!“. Selbst wenn Fitnessfans über Jahre hinweg diszipliniert trainieren und schon alle möglichen Programme zur erfolgreichen Fettverbrennung gemacht haben, heißt das noch lange nicht, dass sie optisch auch wirklich durchtrainiert wirken.
Oft lautet die wichtigste Frage: Warum wird ausgerechnet am Bauch kein Fett verbrannt? Denn bei vielen Fitnessfans wollen die unattraktiven Speckrollen einfach nicht verschwinden, auch wenn sie stundenlang trainieren und dabei der Schweiß in Strömen fließt. Bei manchen scheint sich der Schalter zur erfolgreichen Fettverbrennung einfach nicht umlegen zu wollen. Sie brauchen oft Jahre, um herauszufinden, welche Fehler sie gemacht haben. Doch wer erfolgreich in der Gewichtsreduktion und der Fettverbrennung sein will, muss nicht zwangsläufig diese harte Schule durchlaufen. Wer folgende zehn Tipps beherzigt, aktiviert die Fettverbrennung schnell und erfolgreich. Dabei ist es völlig egal, ob sich die Problemzonen in den Beinen, am Bauch oder am Po befinden. Ich habe deshalb für Sie folgende 10 Tipps zusammengestellt, mit diesen kann jeder:
- erfolgreich abnehmen
- das Körperfett reduzieren
- einen Sixpack formen
- die Muskulatur am Körper definieren.
Tipp Nummer 1:
die Größe der Portionen entscheidet
Mit den richtigen Nahrungsmitteln laufen die Gewichtsreduktion und die Fettverbrennung wie automatisch!“ Wer das denkt und die richtigen Nahrungsmittel nach Herzenslust zu sich nimmt, ist einem oft geäußerten Trugschluss zum Opfer gefallen. Denn der wichtigste Punkt bei der Fettverbrennung ist der persönliche Energiehaushalt. Und der ist von Mensch zu Mensch individuell höchst unterschiedlich. Denn jeder Mensch braucht täglich eine unterschiedliche Energiemenge. Die Menge an Energie wird in Kilokalorien (Kcal) angegeben und in jedem Lebensmittel besitzt eine bestimmte Anzahl an Kilokalorien. Wenn der Mensch über seine Nahrung zu viel Energie aufnimmt, wird die überschüssige Energie in Form von Körperfett gespeichert. Die Fettverbrennung wird angekurbelt, wenn dem Körper Energie von außen entzogen wird. Das ist auch dann der Fall, wenn kleinere Portionen gegessen werden. Denn: Körperfett ist nichts anderes als überschüssige Energie, die der Körper gespeichert hat. Entscheidend für die Fettverbrennung ist also nicht, was man isst, sondern wie viel man ist. Denn der entscheidende Faktor ist die Energiebilanz. Oder einfach gesagt: Für die Gewichtsreduktion und Fettverbrennung muss man weniger Energie aufnehmen, als benötigt wird. ABER: Wer meint, mit der FDH-Methode (Friss die Hälfte) die Fettverbrennung erfolgreich anzukurbeln, ist jedoch auf dem Holzweg.
Tipp Nummer 2:
Keine Fettverbrennung mit FDH?
Auf den ersten Blick scheint FDH die ideale Lösung zu sein, wenn es bei Gewichtsreduktion und Fettverbrennung nur darum geht, dem Körper weniger Energie zu geben, als er braucht. Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn beim menschlichen Körper handelt es sich um ein sehr komplexes und intelligentes System, das sich sehr schnell auf neue Situationen einstellen kann – also auch darauf, dass er plötzlich weniger Energie bekommt. Wer sich zur Gewichtsreduktion für die FDH-Diät entscheidet, reduziert seine Portionen meist schlagartig um die Hälfte. Dadurch werden nicht nur extreme Hungergefühle ausgelöst, sondern dem Körper auch ein hohes Maß an Stress zugemutet. Hinzu können extreme Stimmungsschwankungen zu Beginn einer derartigen Radikaldiät kommen. Diese Faktoren können noch relativ einfach in den Griff bekommen werden. Allerdings hat die FDH-Diät noch einen gewaltigen Haken, nämlich die menschliche Entwicklungsgeschichte. Denn im Lauf der Evolution wurde der Körper darauf programmiert, dass der Körper auf eine Art Notfallprogramm umschaltet, wenn plötzlich ein Mangel an Nahrungsmitteln herrscht. Dann stoppt der Körper nämlich ganz automatisch die Fettverbrennung und schaltet den Stoffwechsel auf ein niedrigeres Niveau. Denn die Fettspeicher sind eigentlich vorgesehen, um das Überleben des Menschen in Notzeiten zu sichern. Dieser letzte Rettungsanker wird also geschützt, so lange das irgendmöglich ist. Deshalb schaltete der Körper automatisch in eine Art Energiesparmodus und verbrennt nun alles, was nicht unbedingt lebensnotwendig ist. Dazu gehören auch die Muskeln. Wer sich für die FDH-Diät entscheidet, verliert zwar Gewicht, allerdings handelt es sich dabei größtenteils um Muskelmasse. Die Fettverbrennung lässt sich dadurch also kaum steigert. Damit erreichen die Betroffenen eher den gegenteiligen Effekt, denn Muskeln werden für die Fettverbrennung gebraucht. Diese Tatsache ist der Grund dafür, dass die Speckröllchen trotz erfolgreicher Gewichtsreduktion nicht verschwinden wollen.
Tipp Nummer 3:
Darum sind Muskeln für die Fettverbrennung wichtig
Muskeln sind für den menschlichen Körper sehr wichtig. Sie schützen die inneren Organe des Körpers und spielen eine wichtige Rolle für die Fettverbrennung. Die Körperzellen, aus welchen die Muskeln bestehen, brauchen sehr viel Energie. Das gilt selbst im Ruhezustand, also auch wenn man schläft oder einfach nur auf der Couch liegt. Muskelzellen enthalten außerdem zahlreiche Mitochondrien. Diese Bausteine der Körperzellen gelten als Kraftwerke. Denn dort finden alle wichtigen Prozesse statt, die für die Energiegewinnung wichtig sind. Beispielsweise werden hier Fettsäuren bereitgestellt und verarbeitet, die als Energieträger gelten. Für die erfolgreiche Gewichtsreduktion und Fettverbrennung muss der Körper jedoch dazu gebracht werden, dass er die Fettpolster als Energieträger nutzt. Nimmt man weniger Energie durch die Nahrung auf, als der Körper eigentlich bräuchte, holt er sich die fehlende Energie aus den Fettzellen an Po, Bauch und Beinen. Allerdings bedeutet das auch: Die Fettverbrennung erfolgt umso schneller, je mehr Muskelmasse der Körper besitzt. Krafttraining dürfte eine der besten sportlichen Aktivitäten sein, um die Fettverbrennung schnell und effektiv anzukurbeln. Denn durch Krafttraining werden straffe Muskeln aufgebaut, während gleichzeitig Kalorien verbrannt werden. Kraftsportler schaffen also die idealen Voraussetzungen, damit die Gewichtsreduktion und Fettverbrennung auch im Schlaf erfolgt.
Tipp Nummer 4:
Ernährung und Fettverbrennung
Für die erfolgreiche Gewichtsreduktion und Fettverbrennung dürften die ersten drei Tipps am wichtigsten sein. Doch eine entscheidende Rolle spielen auch die Nahrungsmittel, die man zu sich nimmt. Denn die Fettverbrennung kann mit den richtigen Lebensmitteln massiv angekurbelt werden. Als ideal gilt beispielsweise die Low Carb-Ernährungsweise. Bei dieser Ernährungsform nimmt man sehr viele Proteine und Fett zu sich, aber nur sehr wenige Kohlenhydrate. Kohlenhydrate sind beispielsweise in folgenden Nahrungsmitteln in großen Mengen vorhanden:
- Brot
- Reis
- Nudeln
- Kartoffeln
- Obst
- Schokolade
- Keksen
Kohlenhydrate beeinflussen den Blutzuckerspiegel des Menschen erheblich. Damit der Blutzuckerspiegel auf einem konstanten Niveau bleibt, wird im Körper Insulin ausgeschüttet. Dieser Stoff wiederum wirkt sich negativ auf die Fettverbrennung aus. Kohlenhydrate gelten zwar als schnelle Energielieferanten für den Körper. Allerdings braucht dieser ständigen Nachschub. Denn sobald der Blutzuckerspielgel zu massiv absinkt, entsteht rasch wieder ein Hungergefühl. Dadurch manövrieren sich die Betroffenen selbst in einen Teufelskreis hinein: Sie müssen den Körper ständig mit Energie versorgen, wodurch sie ganz automatisch die Energiezufuhr erhöhen. Wer seine Lebensmittel dagegen gezielt auswählt, kann für eine schnelle Fettverbrennung sorgen. Bei allen Diäten sollten die Betroffenen Kohlenhydrate nur sparsam zu sich nehmen. Vor allem Frauen reagieren sehr sensibel auf diese Turbo-Energielieferanten. Doch welche Lebensmittel eignen sich nun, um die Fettverbrennung zu beschleunigen?
Tipp Nummer 5:
Lebensmittel für den schnellen Fettabbau
Wer meint, dass vor allem Fett in den Nahrungsmitteln die Gewichtsreduktion verhindert und für die Speckröllchen verantwortlich ist, irrt. Denn es sind vor allem die Kohlenhydrate, die für den Aufbau von Körperfett sorgen. Die Fettverbrennung wird vor allem durch eiweißhaltige Nahrungsmittel beschleunigt. Dazu gehören:
- Fleisch
- Eier
- Fisch
- Käse
- Milchprodukte
Eiweiß ist ein wichtiger Baustein für den Aufbau der Körperzellen, spielt also eine wichtige Rolle beim Muskelaufbau. Zudem ist Eiweiß für die Thermogenese, also die Wärmeproduktion verantwortlich. Dadurch lässt sich die Fettverbrennung zusätzlich steigern. Aber auch Fett kann als Bestandteil der täglichen Ernährung zum raschen Fettabbau beitragen. Das ist etwa durch einfache sowie die mehrfach ungesättigten Fettsäuren der Fall. Diese sind in folgenden Nahrungsmitteln enthalten:
- fettiger Fisch, etwa Lachs
- Olivenöl
- Leinsamenöl
- Nüssen
Aber auch Nahrungsmittel wie das Fleisch von Schwein und Rind oder Butter gehören zu den Lebensmitteln, die den Fettabbau indirekt unterstützen. Margarine hingegen gehört nicht zu diesen Lebensmitteln. Wer seine Lebensmittel so auswählt, dass er insgesamt mehr Fett und Eiweiß sowie weniger Kohlenhydrate zu sich nimmt, kann dadurch die Fettverbrennung aktiv unterstützen.
Tipp Nummer 6:
Warum Muskeltraining gut für die Fettverbrennung ist
Das gezielte Krafttraining, bestehend aus Übungen zum Muskelaufbau, trägt zur Fettverbrennung bei. Es ist übrigens völlig egal, ob Zuhause oder im Fitnessstudio trainiert wird. wichtig ist nur, dass die Muskeln regelmäßig belastet werden. nur dann erhalten sie den nötigen Widerstand, um wachsen zu können. Das Krafttraining in einem Rhythmus von zwei- bis dreimal pro Woche reicht dafür völlig aus. Wer seine Muskelmasse weiter steigern möchte, kann auch bis zu vier Trainingseinheiten absolvieren. Mehr Einheiten sind selbst für Bodybuilder absolut nicht notwendig. Für Menschen, die eine Gewichtsreduktion erreichen und die Fettverbrennung aktivieren wollen, empfehlen sich je Muskelgruppe zwei bis drei Übungen mit jeweils drei Durchgängen. Hier gibt es eine Übersicht von Übungen, die sich für den Muskelaufbau eignen.
Tipp Nummer 7:
Fettverbrennung durch Sport
Mit welcher Sportart die Fettverbrennung am besten angekurbelt wird, lässt sich nicht so ohne weiteres beantworten. Denn der Kalorienverbrauch und der Grad der Fettverbrennung hängen von zahlreichen verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehört unter anderem auch die Intensität des Trainings. Sehr viel wichtiger ist es also, bei der Wahl der Sportart, den persönlichen Vorlieben entgegenzukommen. Während sich für den einen Jogging ideal eignet, kann es für den anderen Tennis, Golf oder Fußball sein. Denn wichtig ist vor allem, dass der ganze Körper bewegt wird. Je intensiver der Sport ausgeübt wird, umso besser ist das für Gewichtsreduktion und Fettverbrennung. Ein 20minütiges Intensivtraining ist also besser, als die doppelte oder dreifache Zeitspanne mit halber Intensität. Grundsätzlich gilt: Bewegung fördert die Fettverbrennung. Schließlich steigt der Kalorienverbrauch mit der Häufigkeit und Intensität der körperlichen Bewegung. Dadurch wird insgesamt die Energiebilanz verbessert und der Stoffwechsel angeregt.
Tipp Nummer 8:
Veränderungen sind angesagt
Wenn man etwas ändern will, ist das Wissen um die Fettverbrennung zwar unerlässlich, aber genauso wichtig ist es, dieses Wissen auch umzusetzen. Ein entscheidendes Element, um mit Gewichtsreduktion und Fettverbrennung erfolgreich zu sein, ist deshalb der Kopf. Schließlich bestimmt das Denken, ob man die richtigen Nahrungsmittel isst oder sich mehr bewegt. Letztlich kommt es darauf an, dass die Betroffenen handeln sowie eine Veränderung wollen und vornehmen. Sie können mit kleinen Schritten beginnen und damit anfangen, den einen oder anderen Tipp in ihren Alltag zu integrieren.
Tipp Nummer 9:
Veränderungen zur Gewohnheit machen
Jeder Mensch hat diverse Gewohnheiten, die seinen Alltag bestimmen. Die meisten dieser Gewohnheiten sind schon längst so sehr in Fleisch und Blut übergegangen, dass sie vom Unterbewusstsein gesteuert werden. Schlechte Gewohnheiten sind möglicherweise dafür verantwortlich, dass die Fettpolster am Bauch überhaupt erst entstanden sind, die nun reduziert werden sollen. Diese schlechten Gewohnheiten gilt es nun, durch neue Gewohnheiten zu ersetzen. Zu den typischen schlechten Gewohnheiten, die zur Gewichtszunahme führen, gehört es, die Mahlzeiten schnell hinunterzuschlingen. Dadurch werden innerhalb kürzester Zeit Unmengen an Kalorien aufgenommen. Der dicke Bauch ist also unter Umständen nur das Resultat einer schlechten Gewohnheit. Wer die Gewichtsreduktion und Fettverbrennung erfolgreich verwirklichen will, sollte also zunächst einmal seine Verhaltensmuster beobachten und schlechte Gewohnheiten zu ersetzen. Wer es sich beispielsweise zur Angewohnheit gemacht hat, abends Schokolade zu essen, sollte stattdessen vielleicht einen Tee als Betthupferl trinken. Wer das regelmäßige Training in seinen Alltag integrieren möchte, kann etwa nach der Arbeit ein Fitnessstudio besuchen, statt direkt nach Hause zu fahren.
Tipp Nummer 10:
Aktiv sein mit Spaßfaktor
Zahlreiche Abnehmprogramme und Diäten sind vom Ablauf her zu starr ausgerichtet. Sie sorgen zwar für Gewichtsreduktion und Fettverbrennung, zwängen jeden Betroffenen aber sehr fest in einen vorgegebenen Rahmen. Manchen fällt es zum Beispiel sehr schwer gesunde Nahrungsmittel zu essen, die bei Gewichtsreduktion und Fettverbrennung helfen, weil er sie schlicht und ergreifend nicht mag. Es geht aber auch anders. Das Wichtigste: Jeder, der abnehmen oder sein Körperfett reduzieren möchte, sollte dabei Spaß haben. Schließlich ist der Spaß an der Sache die wichtigste Motivationsquelle überhaupt. Wer Spaß am Essen oder an Sport hat, muss nicht erst den inneren Schweinehund überwinden und sich damit quälen, überhaupt etwas zu tun. Wer die Gewichtsreduktion verwirklichen oder die Fettreduktion ankurbeln will, um Fett am Bauch zu verlieren, sollte Folgendes tun: - eine Sportart suchen, die Spaß macht - die Nahrung so zusammenstellen, dass sie Lebensmittel enthält, die das Fett verbrennen und zugleich schmecken. Dieser Punkt ist besonders wichtig. Denn je mehr Spaß die Betroffenen mitbringen, umso erfolgreicher können sie die Fettverbrennung ankurbeln und die Gewichtsreduktion verwirklichen. Wer wissen möchte, wie sich die Gewichtsreduktion und Fettverbrennung schnell verwirklichen lassen, kann hier mehr Informationen zum Cellreset-Programm anfordern. Diese Methode wurde aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen entwickelt und wird bereits von mehr als 10.000 Menschen genutzt, die ihre Fettverbrennung ankurbeln wollen und dadurch die Gewichtsreduktion erreichen wollen.