Training ist nicht gleich Training. Das hat nicht nur etwas mit dem Fitnessstudio zu tun, sondern auch mit der Individualität des Sportlers. Unterschiedliche Anforderungen an das Training erfordern unterschiedliche Konzepte, um ein optimales Training zu ermöglichen. Hierbei stellt sich zunächst die Frage, ob ein Training im Studio oder ein intensiveres Training mit dem Personal Trainer in Frage kommt. Die wesentlichen Unterschiede sind nachstehend beschrieben.
Das Fitnessstudio ist ein Treffpunkt für sportlich Ambitionierte, denen es hauptsächlich um regelmäßige Bewegung geht. Das Training wird als Ausgleich zum Berufsalltag gesehen und auch die Geselligkeit in einer Gruppe Gleichgesinnter hat eine vorrangige Bedeutung. Ob Gerätetraining oder Kurse – der Trainer eines Fitnessstudios ist immer für mehrere Mitglieder gleichzeitig verantwortlich. Auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen kann in der Regel nur bedingt eingegangen werden. Die Kurse und auch das Training werden wie geplant durchgeführt. Natürlich können Aktive die Fitnesstrainer eines Studios bei Problemen und Fragen ansprechen, müssen sich aber meist nach deren Betreuungszeiten richten.
Genau hier setzt ein Personal Trainer an. Der wichtigste Unterschied zum Fitnesstrainer im Studio ist, dass sich ein Personal Trainer immer nur mit einem Sportler beschäftigt und sich entsprechend nur um dessen individuelle Bedürfnisse kümmert. Das fängt schon bei der Beratung an. Sie steht immer am Anfang und ist völlig unverbindlich. Haben sich beide Seiten für ein gemeinsames Training entschieden, wird zunächst ein Fitnesscheck durchgeführt. Dieser gibt dem Personal Trainer Aufschluss über den Gesundheitszustand des Sportlers.
Die Ergebnisse des Fitnesschecks dienen dann als Basis für den Trainingsplan. Dieser berücksichtigt zum einen die Ergebnisse des Fitnesstests, nimmt aber auch individuelle Trainingsziele des Sportlers mit auf. Auf diese Art und Weise wird ein optimaler und effektiver Trainingserfolg erzielt. Falls es gewünscht wird, gibt der Personal Trainer auch zusätzlich wertvolle Tipps im Hinblick auf eine optimale Ernährung. Möglicherweise wird zusätzlich ein Ernährungsplan erstellt, der den Trainingsplan perfekt ergänzt.
Die Individualität, die ein Personaltrainer ermöglicht, endet jedoch nicht beim Trainings- und Ernährungsplan. Personal Trainer richten sich ausschließlich nach dem Zeitplan ihrer Kunden. Auch der Trainingsort kann individuell festgelegt werden. Zusätzliche Tipps des Personal Trainers, wie das Training auch mal ohne dessen Begleitung durchgeführt werden kann, bieten ein Höchstmaß an Flexibilität.
Fazit:
Wer beim Sport auf Individualität und Flexibilität setzt, ist bei einem Personal Trainer in den besten Händen. Die individuelle Betreuung des Personal Trainers macht einen effektiveren und schnelleren Trainingserfolg sichtbar.
Ihr Personal Trainer aus Stuttgart Alexander Gaier